März 9, 2020

Soziale Veranwortung

Unser Zuhause ist Berlin und so liegt es uns besonders am Herzen, Organisationen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen, die zur positiven Entwicklung dieser Stadt und ihrer Menschen beitragen.

The Kabbalah Centre Berlin, Zentrum für das Studium der jahrtausendealten jüdischen Weisheit, befindet sich im BRICKS Berlin Schöneberg, direkt über den Büros des Trockland Teams. Die Räume des ehemaligen Fernsprechamt West wurden von Trockland nach Plänen von Graft Architekten für das Centre aufwändig saniert und die historischen 7,5 Meter hohen Kassettendecken restauriert. Das Zentrum ist ein wichtiger Bestandteil des BRICKS Quartiers und eine Inspirationsquelle für viele Menschen.

ICKE in Buch ist eine Initiative für chronisch kranke Kinder im HELIOS Klinikum Berlin-Buch. Neben finanzieller Unterstützung war Trockland auch an der Renovierung von Krankenzimmern beteiligt. Der Gedanke, in unserer Stadt Berlin etwas ganz Konkretes für kranke Kinder und deren Familien zu tun, ist so selbstverständlich wie wichtig. Jeder Mensch kommt in seinem Leben auf die eine oder andere Weise mit dem Thema Krankheit in Berührung. Der Wunsch nach Heilung und Gesundheit ist gerade für Kinder eine zentrale Erfahrung. Jede Möglichkeit im HELIOS Klinikum, diese Erfahrung zu einer positiven für alle Beteiligten zu machen, wie beispielsweise durch Klinikclowns, Kunst-, Musik- und Tanztherapeuten oder Bastel- und Malnachmittage ist kostbar und unterstützenswert.

Kunsthof Köpenick e.V. versteht sich als nachbarschaftlicher Treffpunkt zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe für alle Bürger*Innen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe und Konfession. Diese Haltung begrüßen wir zutiefst, denn auch das Trockland Team lebt von seiner menschlichen Vielfalt und dem Austausch von unterschiedlichen Ideen und Perspektiven. Wir unterstützen die regelmäßigen Friedenskonzerte vom Kunsthof.

Im Jüdischen Kindergarten Gan Israel in Berlin-Charlottenburg arbeiteten zwei staatlich anerkannte Erzieherinnen, die nach dem Berliner Bildungsprogramm mit den Kindern Deutsch sprechen. Jede Gruppe wird außerdem von einer Hebräisch sprechenden Erzieherin betreut, die den Kindern die jüdischen Traditionen beibringt und mit den Kindern nur Hebräisch spricht. Die Teamarbeit zwischen den deutschen und hebräischen Erzieherinnen verläuft sehr eng und schafft damit ein vielfältiges kulturelles und religiöses Fundament für die Kinder. Trockland unterstützt den Kindergarten finanziell und freut sich, einen Beitrag für die Zukunft jüdischen Lebens in Berlin zu leisten.

Das Louis Lewandowski Festival verbindet seit 10 Jahren Menschen durch Musik. Das Programm vermittelt Wissen, macht den jüdischen Gottesdienst erlebbar und bietet spannende Zugänge zu jüdischer Kultur und zu einer Musik, die sowohl Kenner als auch neues Publikum zu begeistern weiß. Dieses einzigartige und besondere Musikfestival ist ein großer Gewinn für Berlin und Trockland ist stolz, dies gemeinsam mit vielen anderen Engagierten unterstützen zu können.

Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V wurde im Jahr 1824 von 18 jungen „Bauconducteuren“ in Berlin gegründet. Bedeutende Persönlichkeiten des Bauwesens gehörten dem Verein an. Es gehört zur Tradition, die enge Verbindung von Architektur und Bauingenieurskunst zu pflegen. Seine Gründungsziele sind heute noch so aktuell: Architekten und Bauingenieure gehören in ihrer Arbeit gleichberechtigt zusammen. Gerade das moderne Baugeschehen kann ohne die ständige Kooperation und Zusammenarbeit aller Beteiligten nicht auskommen. Im Rahmen seiner Aktivitäten fördert der AIV zu Berlin-Brandenburg daher das gegenseitige Verständnis seiner Mitglieder aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern – eine Zielsetzung, die wir mit großer Überzeugung teilen und unterstützen.

SCROLL