Juli 18, 2020

berlinHistory App mit dem Digitalisierungspreis „DigAMus 2020“ ausgezeichnet

Berlins bewegte Geschichte ist allgegenwärtig, wenn man sich durch die Stadt bewegt. Die berlinHistory App macht die vielen spannenden Informationen visuell zugänglich und hat eigens dafür ein Kameramodul für Smartphones und Tablets entwickelt. Damit können sich Nutzer*innen historische Bilder am Standort des damaligen Fotografen in das Kameramodul laden, um dann genau aus dieser Perspektive ein aktuelles Foto des Ortes zu machen. Automatisch entsteht ein „Vorher-Nachher-Bild“, welches direkt aus der App erstellt, hochgeladen und via Social Kanäle geteilt werden kann.

Ende 2020 wurde die App mit dem „DigAMus 2020“ ausgezeichnet, einem erstmals vergebenen Digitalisierungspreis der deutschen Museen in der Sparte „beste Apps“. Beteiligt waren 129 Museen. Grundlage der Preisverleihung war die Nominierung durch eine Fachjury und ein nationales Publikumsvoting mit über 8.000 Voten. Mit dem Preis werden Museumsprojekte honoriert, die als Best Practice Beispiele den Weg in die Digitalisierung voranschreiten.

Auch Bilder aus privaten Beständen können der berlinHistory Redaktion zugeleitet und der Bestand dadurch fortlaufend erweitert werden. Für die Lokalisierung weiterer Bilder werden die Nutzer*innen der App zur tatkräftigen Unterstützung aufgefordert. Das Projekt soll zudem Teil von Projekttagen der Berliner Schulen werden. Die App liefert vielfältige stadtgeschichtliche Information auf aktuellen und historischen Karten und Luftbildern mit Texten, Fotos, Filmen, Zeitzeugeninterviews und Rundgängen.

Hinter der App steht als Träger der Verein berlinHistory e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, die vielfältigen Facetten der Geschichte Berlins nachhaltig zu sammeln, den Nutzer*innen zugänglich zu machen und auch an die Institutionen zu verweisen, die sich intensiv mit den jeweiligen Themen beschäftigen. Die Idee zur berlinHistory App ist aus der Rummelsburg.app gewachsen, die Rainer Klemke, ehemaliger Gedenkstätten- und Museumsreferent des Berliner Senats, zusammen mit Oliver Brentzel und Klaus König vom docombinat für den Gedenkort Rummelsburg 2012 entwickelte.

Trockland ist stolz, die Arbeit des berlinHistory e.V. unterstützen zu dürfen.

Weitere Informationen und App-Download unter https://www.berlinhistory.app/

SCROLL